Aktuelles

Stand 25.11.2023


25.11.2023 Jahresaufgabe "In Bewegung"

 

Am Montag, den 20.11.2023, fand die Bewertung der Jahresaufgabe 2023 statt.

Alle Info´s dazu, in dem Bericht der Meinerzhagener Zeitung


19.8.2023  Vernissage der Ausstellung in der Reformierten Kirche in Iserlohn

 

Die Reformierte Kirche steht in der Fußgängerzone und wird nicht mehr für regelmäßige Gottesdienste genutzt. Sie dient als Gelegenheit zur Stille und ist fast jeden Werktag einige Stunden lang geöffnet.

 

 Wir haben nun zum 2. Mal 18 Bilder von 9 Fotografen ausgestellt. 5 der Fotografen waren heute bei der Vernissage anwesend.

 Nach einem Klavierstück, das der örtliche Kantor spielte folgte die Begrüßung durch Volker Weber, den Organisator. Anschließend stellte Joachim Kruse unseren Verein vor und erklärte verschiedene Gesichtspunkte zu den ausgestellten Arbeiten. Nach weiteren Musikbeiträgen stellten die anwesenden Fotografen ihre Gedanken bei der Aufnahme und Ausarbeitung ihrer Bilder dar.

 

Bereits vor der Vernissage, also innerhalb von 4 Tagen hatten etwa 200 Besucher die Ausstellung betrachtet. Da die Kirche während der Haupteinkaufzeiten geöffnet ist, wird sie gut besucht von Menschen, die mal kurz abschalten wollen. Die Betrachtung der Fotoarbeiten hilft zur Ruhe zu kommen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30.9 geöffnet.

 

 


Der FVH auf Tour. Mit 11 Mitgliedern waren wir am Samstag, den 17.06.2023, in Duisburg.

 

1. Station: Museum Küppersmühle

2. Station: Innenhafen Duisburg

3. Station: "Tiger and Turtle" auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe



Letzte Chance

Verpassen Sie nicht den letzten Ausstellungstag am 24.06.

Von 15.00-17.00 haben Sie noch einmal Gelegenheit, unsere Ausstellung zu besuchen. Anschließend ab 17.00 Uhr findet der Vortrag von Joachim Kruse statt: Lichtsammeln mit der Kamera. Was das ist? Das erklärt Joachim, freuen Sie sich auf tolle Fotos vom Sternenhimmel.


Walter Panne mit seinem Vortrag:

„Bilder aus der High-Speed-Fotografie“


Ulrich Diez mit seinem Bildvortrag:

Wildtiere im Sauerland

 

 


Die Ausstellung wurde vom stelv. Bürgermeister, Herrn Kibbert, eröffnet.


März 2023   Endlich wieder eine große Fotoausstellung, ab dem 22.04.2023 im Bürgerzentrum      Halver.Freuen Sie sich auf tolle Fotos  und 6  interessante Vorträge.

 

Alle nötigen Informationen finden Sie im Flyer

 

März 2023  Große Entscheidungen standen in der Mitgliederversammlung am 23.02.2023 an.

                   Über 10 Jahre leitete Rainer Herberg die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender.
                   Jetzt stand er nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Gleichzeitig  wollte auch
                   Rüdiger vom Brocke den Posten als Kassierer nach 8 Jahren abgeben.

 

                   Der neue 1. Vorsitzende ist Joachim Kruse. Als Kassierer wurde Ulrich Diez gewählt.
                   Der 2.Vorsitzende Klaus Lausberg und der Schriftführer Helmut Willnat  wurden
                   durch Wiederwahl bestätigt. 

 

                   Wir danken Rainer und Rüdiger  für ihren langjährigen Einsatz für den Verein
                   und wünschen den „Neuen“ alles Gute für die Zukunft.

 

Dez. 2022   Weihnachtsfeier 2022 vom Fotoverein

 

April 2022   Fotowochenende Attendorn 

 

April 2022  Joachim Kruse ein Zeitungsbericht: Sternenhimmel über Halver

 

März 2022  Fenster in Halver

 

Sept. 2021    Stillleben-Fotografie im Bürgerhaus

 

Sept. 2021    Fotoaktion "Tiere in Bewegung"

 

Aug. 2021     Dauerausstellung in Räumen der freien evangelischen Kirche in Kierspe .

                    Eine Übersicht der Ausstellung findet ihr hier.

                    Ergänzung Juni 2022

 

Juli 2021       Der Fotoverein kann sich wieder (nach 39 Wochen) persönlich treffen.

                      Hier der erste Abend.

                      Bilder vom Fotowalk zauf dem ev. Friedhof in Halver.

 

Juni 2021     Am 24.06. haben wir eine Fotosession "Rund um das Halveraner Rathaus" durchgeführt.

                     Das Areal hat viel reizvolle Perspektiven.

 

                     Nachtfotografie der Milchstraße

                     Einige Mitglieder des Vereins haben unter der Leitung von Joachim Kruse sich das

                     erste Mal in der Milchstraßen-Fotografie versucht.

                     Hier sind einige Bilder aus diese Nacht.

 

Jan. 2021      Das Wahrzeichen der Stadt Halver, der Aussichtsturm auf der Karlshöhe

                      ist von dem Lichtkünstler Tom Groll aus Lüdenscheid neu ins Licht gestellt worden.

                      Hier ein Bericht und die Fotos von Mitglied Joachim Kruse.

 

                        Unser Tierfoto-Spezialist konnte uns mit einer tollen Tierstory begeistern.

                        Hier findet ihr den Bericht.

 

Dez. 2020      Alle Bilder zum Wettbewerb "Lebensspendendes Wasser" sind eingereicht und bewertet.

                      Die Gewinner sind vergeben.

                      Alles weitere findet ihr hier.

 

Nov. 2020      Alle Bilder zum  Wettbewerb "Lebensspendendes Wasser" sind eingereicht.

                      Nun ist die Jury gefordert. Bald gibt es die ersten Bilder zu sehen.

 

Okt. 2020       Uta hat in der Zeitung d-pixx unter der Rubrik Fotograf 02/2020 den zweiten Platz

                    belegt.

 

Sept. 2020     Rüdiger ist im Bereich Street-Fotografie zum Fotografen des Jahres 2020 benannt

                    worden.

 

Sept. 2020      Der Fotoverein gratuliert dem Halveraner Kunstverein VAKT zu 20 -jährigen Geburtstag

                       Hier der AA-Bericht-FAKT

 

Jan. 2020        Die Ausstellung "Wir Fotografen" ist eröffnet.

                        Hier eine Übersicht 

 

--

 

Dez. 2019  Die Ergebnisse des Jahreswettbewerbes "Spiegelungen"  liegen vor.

                   Hier sind die Fotos.

 

Sept. 2019 Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

 

                 wir haben am Samstag, 14. 09. 2019 ab 12. 00 Uhr die Möglichkeit einer Führung mit

                 anschließendem Fototermin im Wipperkotten (Schleiferei Museum) angeboten bekommen.

 

Mai 2019    Im Mai haben wir an mehreren Terminen unsere erste interne Schulung durchgeführt.

                   Thema : Bildaufbau

                    zum Abschluss wurde die Henrichshütte in Hattingen besucht

 

--

 

16.12.2018 Die Ausstellung " Unsere Art" ist eröffnet.

                   Die Resonanz auf der Eröffnung war beachtlich.

                   Hier eine kleine Übersicht.

 

13.12.2018 Unser Wettbewerb "Froschperspektive" ist entschieden.

                   Die Übersicht der eingereichten Bilder finden sie hier.

           

15.09.2018 Ausstellung "Spuren" im Heimatmuseum Breckerfeld beginnt. Hier finden Sie Bilder der

Rahmungsaktion, das Einladungsplakat und einen Vorgeschmack der Ausstellung.

 

15.03.2018 Das Thema für unseren nächsten Wettbewerb steht.

                     "Froschperspektive" Der Einsendeschluss ist der 07.10.2018. Viel Spaß dabei.

 

12.01.2018 Ausstellung "Nah dran" in der Villa Wippermann in Halver
                     ist eröffnet.  

                  Die Ausstellung „Nah dran!“ möchte eine neue Facette unserer fotografischen Arbeit zeigen. 

                     Die Kamera ermöglicht es uns, kleine und unscheinbare Lebewesen groß ins Blickfeld zu rücken,

                     über die wir ansonsten achtlos hinweggehen oder die wir nur vorbeihuschen sehen. 

                     Manche Tiere halten sich weit entfernt von uns, so dass man sie nicht im Detail wahrnimmt.

                     Die Tele-Optiken selbst einfacher Kameras ermöglichen es, diese Dinge nah heranzuholen

                     und zu fotografieren.

                   Die Ausstellung ist geöffnet bis einschließlich 25.02.2018

 

---

 

14.12.2017 Der Wettbewerb "Spuren" ist vorbei.

                   Hier könnt ihr weitere Infos zum Wettbewerb und die Bilder mit den Sieger sehen. 

 

14.10.2017   Der Fotoverein beteiligt sich an der  Ausstellung „Expo-Art“ vom Halveraner
          Kunstvereins Vakt.

                       Hier der Artikel von COME-ON.de vom 10.10.2017

 

30.09.2017   Wettbewerb „Spuren“.

                       Die Bilder für unsern jährlichen Wettbewerb sind abgegeben.

                       Die Beurteilung erfolgt durch mehrere Redakteure der umliegende Zeitungen.

                       Im Dezember werden die Ergebnisse vorgestellt.

                       Wir sind alle sehr gespannt. 

  

22.06.2017   Wir haben eine Förderung für den Kauf von Bilderrahmen bekommen.

                     Hier findet ihr den Pressebericht.   AA vom 22062017

 

03.03.2017   Wir konnten eine neue Ausstellung mit dem Thema "Geld" vereinbaren.

                     Ausstellungsort ist die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen.

 

12.01.2017  Die Ergebnisse des Wettbewerbes "Kindheitserinnerungen" wurden von Sigrun und 

                    Rüdiger vorgestellt. Die drei Sieger waren Walter, Angelika und Simone.

                    Die Bilder findet ihr hier.

 --

 

20.10.2016  Die Ausstellung "Geld" ist in der Sparkasse Lüdenscheid aufgebaut.

                    Am 24.10.2016 um 11 Uhr ist Eröffnung.

                    Die Vorstände der Sparkasse und mehrere Pressevertreter werden da sein.

 

03.09.2016  Unsere Ausstellung in Breckerfeld ist eröffnet. Der Aufbau und die Präsentation unserer Bilder

                     war ein großer Erfolg.Es gab einen regen Besuch. Auch Besucher aus der Breckerfelder

                     Partner Stadt Gencay haben die Ausstellung besucht.

                     Es gab viel Fragen u.a. zu den Aufnahme Orten.

                     Da immer ein Fotoverein Mitglied vor Ort war, konnten die Fragen beantwortet werden.

                     Bilder vom Aufbau und der Eröffnung sind unter      unser Verein / Vereinsleben    zu finden.

 

01.09.2016   Die Ausstellung im Breckerfelder-Stadtmuseum ist aufgebaut.

                     Die Eröffnung ist am 03.09.2016 um 11 Uhr

                     Ich bitte um euer Erscheinen.

 

30.08.2016   Wir konnten eine neue Ausstellung vereinbaren.

                      Thema "Geld"

                      Termin ab dem, 24.10.2016 für 4 Wochen.
                      Weiteres beim nächsten Treffen.

 

09.06.2016    Eine neue Fotoaufgabe. Thema: Geld

                      Die Bilder sind da. Sehr tolle Ergebnisse.

                      Zeigen können wir diese erst nach der geplanten Ausstellung.   

 

09.04.2016    Eine neue Fotoaufgabe. Thema: Geld

                      Einsendeschluss 24.05.2016

                      

08.04.2016   Der Fotoverein hat den Freistellungsbescheid des Finanzamtes zur Gemein-
                     nützigkeit erhalten. Wir dürfen ab sofort Spendenbescheinigungen

                    ausstellen, die dem Spender einen Steuerabzug ermöglichen. 

 

14.02.2016    Unsere zweite große Ausstellung im Bürgerzentrum am Park

                      Hier geht es zu den Bildern und Berichten.

 

30.01.2016   Wir haben uns eine neue Fotoaufgabe gestellt.

                     Thema: „Kaffee"

                     März 2016: Die Bilder zum Thema Kaffee sind da.

 

28.01.2016    In der Mitgliederversammlung am 28.01. wurde ein neuer Vorstand gewählt.

                       Vorsitzender                                       Rainer Herberg
                       Stellvertretender Vorsitzender            Walter Panne

                       Kassenwart                                        Rüdiger vom Brocke

                       Schriftführer                                       Helmut Willnat
                       Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg bei den künftigen

                       Aufgaben.

 

 --

 

26.11.2015    Die neue Fotoaufgabe „Makro, mit täglichen Dingen aus dem Haus“

                       wurde mit Bravur gemeistert.

                       Beim Anschauen und Raten wünschen wir viel Spaß.

                       Hier geht es zu den Bildern.   

        

21.11.2015    Blende 2015 Zahn der Zeit

                      Sieger aus den Reihen des „FotoVerein Halver“

 

                       Unsere Mitglieder Peter, Rainer und Walter haben sich bei dem

                       Wettbewerb  der Lüdenscheider Nachrichten

                                   „Blende 2015 Zahn der Zeit - Ästhetik des Verfalls."

                       beteiligt. Peter hat hier den ersten Preis gewonnen und hat sich auch erfolgreich

                       an der Bundesausscheidung beteiligen können.

                       Herzlichen Glückwunsch Peter und weiter viel Erfolg.

                       Weiteres siehe unter Aktivitäten.

 

12.11.2015    Rüdiger hat uns die Ergebnisse der Turk-Fotoaktion vorgestellt.

                       Wir waren alle begeistert und auf unsere Leistung stolz.

                       Nochmals ganz besonders vielen Dank an Rüdiger für die Aufbereitung                    

                       aller Bilder inkl. der Dia-Show.

 

12.11.2015    Wir haben uns auf einen Bilderrahmen für unsere zukünftigen

                       Ausstellungen geeinigt.

                       Alu-Rahmen mit Glasscheibe                       Farbe grau                

                       Maße                                                            60 cm x 50 cm

 

                       Passepartout mit weißem Innenrand            Farbe schwarz

                       Ausschnitt                                                     für Bildgröße 45 cm x 30 cm

 

12.11.2015    Rainer hat den Aufbau und das Layout der neuen Vereins-Webseite                          

                       vorgestellt. Die Mitglieder waren mit dem Ergebnis einverstanden.

                       Es werden noch einige Seiten geprüft und/oder mit Leben gefüllt.

                       Dann wird die vorläufige Webseite in die echte Webseite umgewandelt                    

                       und online gestellt.

                       Danach können wir mit dem Füllen der Bilder beginnen.

 

30.10.2015    Wir haben eine neue Fotoaufgabe bekommen.

                       Thema: „Makro mit täglichen Dingen aus dem Haus“

                       Hier die Ergebnisse.